Blick vom Jungfernstieg auf den künftigen Hamburger Hof

Neuer Glanz für Hamburgs Innenstadt: Der Hamburger Hof wird neu gedacht

Ein Wahrzeichen im Wandel

Am 3. März 2025 fällt der Startschuss für die umfassende Neuentwicklung des Hamburger Hofs – ein historisches Gebäudeensemble am Jungfernstieg. Die MEAG, der Vermögensmanager von Munich Re und ERGO, setzt auf ein zukunftsorientiertes Konzept, das auf rund 21.000 m² Mietfläche modernes Arbeiten, exklusives Wohnen und hochwertige Gewerbeflächen vereint.


Ein Quartier mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten

Die Neugestaltung des Hamburger Hofs sieht ein gemischtes Nutzungskonzept vor, das die Hamburger Innenstadt aufwertet:

Exklusive Handelsflächen im Erdgeschoss
Moderne Büroeinheiten mit zukunftsfähiger Ausstattung
Medizinische Dienstleistungen für eine umfassende Versorgung
Ein hochwertiges Konferenzzentrum
28 stilvolle Wohnungen für urbanes Wohnen in bester Lage
Eine spektakuläre Rooftop-Bar mit Blick auf die Binnenalster

Geplante Fertigstellung: Ende 2029


Historisches Erbe trifft auf moderne Architektur

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erhaltung der denkmalgeschützten roten Sandsteinfassade des Gebäudes. Jede Fassade wird einem eigenen Haus zugeordnet, sodass die Struktur des Straßenblocks erhalten bleibt. Architekt Roger Diener (Diener & Diener Architekten) betont:

„Beim Projekt Hamburger Hof geht es nicht darum, einen großen, zusammenhängenden Neubau mit den alten Fassaden zu maskieren, so wie das heute oft geschieht.“


Ein Gewinn für Hamburgs Innenstadt

Mit dieser Neuentwicklung erhält die Hamburger City eine belebende Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten. Der Hamburger Hof wird nicht nur für Bewohner und Gewerbetreibende, sondern auch für Besucher und Touristen eine attraktive Adresse.


MEAG setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung

Die Revitalisierung des Hamburger Hofs ist ein Zeichen für eine nachhaltige und wertschöpfende Immobilienentwicklung. Historische Architektur wird behutsam mit modernen Elementen verbunden, um die Innenstadt Hamburgs langfristig aufzuwerten.

Ab 2029 wird der Hamburger Hof wieder als lebendiges Zentrum der Stadt erstrahlen – eine gelungene Kombination aus Tradition und Innovation.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen